Nord-Ostdeutsche Textil- und Bekleidungsindustrie fordert bezahlbare und wettbewerbsfähige Energiepreise
1. September 2023
Im Ergebnis der aktuellen Sitzung richtet der Vorstand des Verbandes der Nord-Ostdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie e.V. (vti) die dringende Forderung an die Bundesregierung für die überwiegend mittelständischen Unternehmen der Branchen, umgehend bezahlbare und wettbewerbsfähige Energiepreise sicherzustellen.
Forum health.textil cross border – Smart Textiles in der Medizin
8. Mai 2023
Die vti-Dialogveranstaltung fand unter regem Zuspruch von Textil- und Bekleidungsunternehmen, Vertretern der Gesundheitswirtschaft und Textillogistik sowie Forschungsinstituten am 4. Mai 2023 in Liberec/Tschechien statt.
Pressekonferenz zum vti-Jahresauftakt
3. März 2023
Ein Fokusthema für die Textilunternehmen im Verband der Nord-Ostdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie e.V. (vti) sind die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung. Wie sich die Situation in den vti-Mitgliedsbetrieben darstellt, wurde in der Jahresauftakt-Pressekonferenz bei der Strumpfwerk Lindner GmbH in Hohenstein-Ernstthal diskutiert.
Nachhaltige Versorgung der Textil- und Bekleidungsindustrie mit Energie ist existenziell – Wettbewerbsfähigkeit des Mittelstandes in Gefahr
17. August 2022
Grundsätzlich ist für den wirtschaftlichen Erfolg – auch unserer Branche – eine stabile und bezahlbare Energieversorgung notwendig, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Wir kennen die aktuellen Herausforderungen, sehen uns aber gezwungen, wiederholt auf die Probleme des Mittelstandes aufmerksam zu machen. Insbesondere die Entwicklung der Risiken in der Energieversorgung ist besorgniserregend. Durch zusätzliche finanzielle Belastungen wie die Gasumlage sind viele Unternehmen in ihrer Existenz bedroht.
Nachlese Techtextil
30. Juni 2022
Die Techtextil 2022 überzeugte mit Internationalität und Anwendervielfalt. Aussteller aus zwölf Anwendungsbereichen und elf Produktgruppen trafen dabei auf das breit gefächerte Interesse eines großen Publikums. Auch der Verband der Nord-Ostdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie e.V. (vti) hat auf einem Gemeinschaftsstand mit der Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH 17 sächsischen Unternehmen erfolgreich die Möglichkeit geboten, ihr Know-how dem interessierten Fachpublikum zu präsentieren.
Techtextil in Frankfurt/Main - Sächsischer Gemeinschaftsstand
30. Mai 2022
Nach einer pandemiebedingten Verschiebung findet die Techtextil – Die internationale Leitmesse für Technische Textilien und Vliesstoffe – wieder vom 21. bis 24. Juni 2022 in Frankfurt am Main statt. Präsentiert wird das gesamte Spektrum technischer Textilien, funktionaler Bekleidungstextilien und textiler Technologien. Als Interessenvertreter der nord-ostdeutschen Textil- und Bekleidungsbranche bietet der Verband der Nord-Ostdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie e.V. (vti) gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH auf einem Gemeinschaftsstand 17 sächsischen Unternehmen die Möglichkeit, ihr Know-how einem breiten Fachpublikum zu präsentieren.
31. Mitgliederversammlung des Verbands der Nord-Ostdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie e.V. (vti) diskutierte aktuelle Wirtschaftsthemen
25. Mai. 2022
Am 24. Mai 2022 trafen sich die vti-Unternehmen zur 31. Mitgliederversammlung in der „Alten Baumwolle“ in Flöha. Am traditionsreichen und zugleich inspirierenden Ort wurden aktuelle wirtschafts- und außenpolitische Fragen der Unternehmer, insbesondere zur Energiepolitik und den Auswirkungen des Ukrainekrieges beraten.
Tarifabschluss 2022 der Nord-Ostdeutschen Textil- und Bekleidungs-industrie in der 3. Verhandlungsrunde gelungen
05. Mai 2022
Nach zwei ergebnislosen Treffen konnte am 5. Mai 2022 in der dritten Verhandlungsrunde zwischen den Tarifparteien eine Einigung erzielt werden. Nach einer schwierigen 17-stündigen Verhandlung in Meerane steht der Tarifabschluss fest. Demnach erhalten die Beschäftigten der Textilindustrie in Brandenburg, Berlin-Ost, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen über eine Laufzeit von 25 Monaten in zwei Schritten zusammen 5,6 Prozent mehr Entgelt.
Situation für Textilfirmen paradox, prekär und bedrohlich
25. März 2022
„Die Situation ist für viele mittelständische Textilproduzenten paradox, prekär und bedrohlich. Die Auftragsbücher sind gut gefüllt, doch die Erträge decken kaum noch den Aufwand – betriebswirtschaftlich stehen die Uhren auf Fünf vor Zwölf.“
Offene Pressekonferenz: vti-pressedienst vom 2. März 2022
2. März 2022
Die konjunkturelle Lage der vti-Mitgliedsunternehmen und die Mitarbeitergewinnung in der Pandemie waren Gegenstand der Offenen Pressekonferenz des Verbandes am 2. März 2022.
Forum health.textil
5. Oktober 2021
vti-Dialogveranstaltung Forum health.textil thematisiert Gesundheits- und Schutztextilien und bringt heimische Produzenten mit Vertretern aus Kliniken, Pflegeeinrichtungen und Behörden sowie politischen Akteuren zusammen
30. Mitgliederversammlung des vti
1. Oktober 2021
Die Gremien für die nächste Legislaturperiode wurden gewählt und die Wandlungsfähigkeit der Textilbranche thematisiert.
FFP2-Sicherheit „made in Thüringen“ contra Billigpreise aus China
25. Februar 2021
Thüringische Mittelständler kämpfen mit Innovation und Know-how im Bereich der FFP2-Masken-Produktion gegen minderwertige Qualität aus Asien
FFP2-Sicherheit „made in Saxony“ contra Billigpreise aus China
22. Februar 2021
Sächsische Mittelständler kämpfen mit Innovation und Know-how im Bereich der FFP2-Masken gegen minderwertige Qualität aus Asien
vti fordert Beschaffer von Gesundheitstextilien zu verstärkter Order bei heimischen Herstellern auf
8. Januar 2021
Ostdeutsche Textil- und Bekleidungsbranche begegnet Corona-Krise mit neuen Ideen und Produkten / Deutliches Umsatzminus gegenüber 2019
Textilveredler steigt erfolgreich in den Markt für Gesundheitstextilien ein
4. Januar 2021
Corona gab in der pro4tex GmbH, Niederfrohna, den Ausschlag für die Entwicklung hoch funktioneller Gesichts-Bedeckungen für den Einsatz in Medizin, Pflege und im Alltag / Masken mehrfach nutzbar/ Modernes Unternehmen mit vorbildlichem Wassermanagement
vti-Dialogveranstaltung mit Anwendern von Gesundheits- und Schutztextilien aus der Region
2. Oktober 2020
Entscheider aus Klinik, Pflege und Behörden interessierten sich für heimische Produkte / Freistaat Sachsen plant Ausschreibungen für Pandemielager bis Ende des Jahres
Eine Präsentations- und Dialogveranstaltung zum Thema „Gesundheits- und (Arbeits-)Schutztextilien aus heimischer Produktion für Klinik, Pflege und den öffentlichen Dienst“ fand am 29. Sept. 2020 in der geräumigen VIP-Lounge des Stadions an der Gellertstraße in Chemnitz statt. 24 Textil- und Bekleidungshersteller aus Sachsen und Thüringen zeigten Vertretern der o. a. Anwenderbereiche ihre jüngsten Entwicklungen.
Pressefotos
Gern stellen wir interessierten Redaktionen Pressefotos aus der ostdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie zur Verfügung.
Bitte wenden Sie sich an unseren vti-pressedienst:
Verband der Nord-Ostdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie e. V. (vti), Sitz Chemnitz
c/o P3N MARKETING GMBH, Chemnitz, Dr. Ina Meinelt, Diana Walther
Einwahl: +49 371 243509-00 / Durchwahl: +49 371 243509-01
E-Mail: vti-pressedienst@p3n-marketing.de
Internet: www.vti-online.de