Branchenbündnis mittelständischer Industrieunternehmen warnt vor Zusammenbruch der industriellen Wertschöpfung in Deutschland
19. August 2022
Die dramatisch hohen Energiepreise können zu einem Zusammenbruch der Industrie in Deutschland führen. Vielen mittelständischen Industrieunternehmen in Deutschland droht das Aus mit irreversiblen Folgen für die Wertschöpfungs- und Lieferketten. Das zeigen beispielhafte Hochrechnungen, die sieben mittelständische Industriebranchen mit rund 10.000 Unternehmen und rund einer Million Beschäftigten im Bündnis Faire Energiewende (BfE) zusammengetragen haben.
Rohstoffpreise Januar 2023
31. Januar 2023
Die aktuelle Ausgabe der Rohstoffpreise für Januar 2023 finden Sie im Mitgliederbereich. Ältere Ausgaben wurden im internen Archiv des Mitgliedsbereichs gespeichert ...
Normenübersicht DIN/CEN/ISO – Januar 2023
31. Januar 2023
Der Gesamtverband textil+mode informiert über Norm-Entwürfe (Januar 2023) mit laufender Einspruchsfrist bzw. beabsichtigte Zurückziehungen.
REACH-Beschränkung „Bisphenol A und Bisphenole mit ähnlicher Besorgnis für die Umwelt“
30. Januar 2023
Fristgemäß hat t + m am 25. Januar 2023 die erste Stellungnahme bei der ECHA eingereicht. Rückmeldungen zu Ergebnissen aktueller Messkampagnen waren sehr wertvoll zur Unterlegung der (Erst-)Forderungen zu notwendigen Ausnahmeregelungen.
Techtextil 2024 - Sächsischer Gemeinschaftsstand
27. Januar 2023
Der vti beabsichtigt auf der Techtextil 2024 einen Gemeinschaftsstand für sächsische Unternehmen zu organisieren ( für Thüringer Unternehmen erfolgt eine separate Information ).
Dazu können sich interessierte Unternehmen ab sofort unverbindlich anmelden!
Tarifrunde in der westdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie startet
26. Januar 2023
Anfang Februar beginnen die Tarifverhandlungen mit der IG Metall in Frankfurt/Main. Aktuelle Informationen stellt textil + mode regelmäßig zur Verfügung.
Mittelständisches Industriebündnis fordert JA zur Industrie
24. Januar 2023
Bündnis Faire Energiewende stellt Forderungskatalog an die Bundesregierung, um Abwanderung der Industrie aus Deutschland zu verhindern
Online-Infoveranstaltung „Teilnahme am German Pavilion anlässlich der UzTextile Expo
24. Januar 2023
2023 ist erstmals eine deutsche Firmengemeinschaftsausstellung auf der UzTextile Expo in Taschkent, Usbekistan, geplant. Am 20. Februar 2023 informiert t+m in einem Webinar gemeinsam mit Gesamtmasche zu den wichtigsten Länder- und Messe-Fakten und über die Teilnahmemöglichkeiten am German Pavilion.
Angebot Fixierpresse
24. Januar 2023
Ein Mitgliedsunternehmen verkauft eine Fixierpresse mit Wechselrahmen. Nähere Informationen finden Sie im Mitgliederbereich.
AMULET 2nd Open Call
16. Januar 2023
Gesucht werden kleine Konsortien von maximal 3 KMU, die Projekte zur Senkung von CO2-Emissionen einreichen möchten. Angesprochen sind Leichtbau-Wertschöpfungsketten für die Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt, Energie und Bauwesen. Das ausgewählte Konsortium erhält bis zu 120.000 € (60.000 € für KMU).
FAQ zur Arbeitsplatzerhaltungspflicht sowie zum Boni- und Dividendenverbot bei Gas- und Energiepreisbremse
12. Januar 2023
Der Gesamtverband (t+m) stellt ein von der BDA erarbeitetes FAQ-Papier zur Verfügung, in dem sie ausgewählte Fragen zur Arbeitsplatzerhaltungspflicht (§ 37 StromPBG, § 29 EWPBG) sowie zum Boni- und Dividendenverbot (§ 37a StromPBG, § 29a EWPBG) beantwortet ...
Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG)
11. Januar 2023
Der Gesamtverband textil+mode gibt ein Update über die aktuellen Entwicklungen bezüglich der Umsetzung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG).
Zeitarbeit: neue zwingende Mindestentgelte für Zeitarbeiter ab 01.01.2023
10. Januar 2023
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat im Bundesanzeiger vom 23. Dezember 2022 die "Fünfte Verordnung über eine Lohnuntergrenze in der Arbeitnehmerüberlassung" bekannt gemacht. Sie trat am 1. Januar 2023 in Kraft ...
EFRE/JTF-Technologieförderung 2021 bis 2027
6. Januar 2023
Für die Förderung von Forschung und Entwicklung (FuE) in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) und deren Kooperationspartner im Freistaat Sachsen steht ab sofort die Richtlinie „EFRE/JTF-Technologieförderung 2021 bis 2027“ zur Verfügung. Mit dem neuen Technologieförderprogramm will Sachsen die Innovationskraft und damit die Wettbewerbsfähigkeit sächsischer Unternehmen weiter stärken.
Arbeitsmarkt / Sozialpolitik / Sozialversicherungsrecht – Was ändert sich 2023?
5. Januar 2023
Zum 1. Januar 2022 traten bzw. im Laufe des Jahres treten in den Bereichen Arbeitsmarkt, Sozialversicherungsrecht sowie Gesundheit, Pflege und Alterssicherung Änderungen in Kraft. ...
Sozialversicherungsrecht: Einführung des Versicherungsnummernachweises
5. Januar 2023
Zum 1. Januar 2023 wurde der Versicherungsnummernachweis eingeführt. Er ersetzt den Sozialversicherungsausweis ...
TEXBREF – BVT im EU-Amtsblatt veröffentlicht
5. Januar 2023
Mit der Veröffentlichung der BVT für die Textilindustrie im EU-Amtsblatt am 20. Dezember 2022 ist der seit 2017 laufende Sevilla-Prozess nun abgeschlossen. Die BVT werden innerhalb von vier Jahren in nationales Recht umzusetzen sein.