Novelle Gefahrstoffverordnung/TRGS 910
6. Juli 2022
Mit der Novelle der Gefahrstoffverordnung soll die vollständige Implementierung des risikobezogenen Maßnahmenkonzeptes für krebserzeugende Gefahrstoffe in Verbindung mit der Neufassung der TRGS 910 erfolgen, jedoch weichen die Vorgaben nun verschärfend ab. Der BDI sieht das kritisch und bittet die Branchen um Unterstützung bei der Erarbeitung einer belastbaren und datenbasierten Positionierung über die aktuelle Situation, die Umsetzbarkeit sowie die möglichen Schwierigkeiten der Absenkung der Akzeptanzkonzentrationen. Dazu ist der BDI auf eine breite Teilnahme aus der Praxis angewiesen und hat einen Fragebogen erarbeitet. Um Rückmeldung bis zum 24.08.2022 wird gebeten.
Blue Guide 2022
4. Juli 2022
Die EU-Kommission hat am 29. Juni 2022 eine überarbeitete Fassung des Leitfadens zur Umsetzung der Produktvorschriften der EU („Blue Guide“) veröffentlicht. Er enthält insbesondere neue Ausführungen zur Marktüberwachung auf Grundlage der neuen Marktüberwachungsverordnung (EU) 2019/1020, die seit 2021 EU-weit unmittelbar gilt.
Rohstoffpreise Juni 2022
4. Juli 2022
Die aktuelle Ausgabe der Rohstoffpreise fürJuni 2022 finden Sie im Mitgliederbereich. Ältere Ausgaben wurden im internen Archiv des Mitgliederbereichs gespeichert.
Arbeitsschutz
30.Juni 2022
Die TRGS 900 „Arbeitsplatzgrenzwerte" wurde geändert. Eine Übersicht der Änderungen finden Sie im Mitgliederbereich.
Stoff- und Chemikalienrecht
30. Juni 2022
Aktuelle Meldungen und Informationen aus dem Stoff- und Chemikalienrecht sind im Mitgliederbereich für Sie zusammengestellt.
Anlagenbetriebe bei Gasknappheit (Notfallstufe)
29. Juni 2022
Sachsen hat eine "Vorsorgliche Handreichung zur Duldung eines ungenehmigten Anlagenbetriebs bei einer Gasknappheit“ entwickelt.
Geprüfte(r) Industriemeister(in) Textilwirtschaft
29. Juni 2022
Ab 7. Oktober startet der nächste Lehrgang zum Industriemeister Textilwirtschaft. Detaillierte Informationen sind auf den Seiten der IHK Chemnitz zu finden. Eine Informationsveranstaltung findet am 14. Juli in Plauen statt.
ESF-Sozialpartnerrichtlinie
27. Juni 2022
Die neue ESF-Sozialpartnerrichtlinie ist in Kraft getreten. Sie soll in den Betrieben Weiterbildungsstrukturen stärken und die Teilhabe von Frauen am Arbeitsmarkt unterstützen. Im ersten Call können Sie sich bis zum 31. August 2022 für eine Förderung bewerben.
Update Kurzarbeit
27. Juni 2022
Die Zugangserleichterungen für den Bezug von Kurzarbeitergeld wurden verlängert und die Berechnungstabellen aktualisiert.
Notfallplan Gas
23. Juni 2022
Der Gesamtverband informiert, dass das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die Alarmstufe des Notfallplans Gas ausgerufen hat – die Preisanpassungsklausel für Gasversorger wurde bisher nicht aktiviert ...
Normenübersicht DIN/CEN/ISO – Juni 2022
23. Juni 2022
Der Gesamtverband (t+m) informiert über Norm-Entwürfe (Juni 2022) mit laufender Einspruchsfrist bzw. beabsichtigte Zurückziehungen ...
Umsetzung der Energiepreispauschale durch Arbeitgeber: BMF veröffentlicht FAQ
20. Juni 2022
Der Gesamtverband (t+m) informiert, dass das BMF FAQ zur Umsetzung der Energiepreispauschale veröffentlicht hat. Darin werden praxisrelevante Fragen u. a. zur Anspruchsberechtigung, zur Auszahlung an Arbeitnehmer durch Arbeitgeber, zum Einkommensteuer-Vorauszahlungsverfahren und zur Steuerpflicht beantwortet ...
Neufassung des Auslandstätigkeitserlasses
20. Juni 2022
Die VSW berichtet, dass das Bundesministerium der Finanzen (BMF) das BMF-Schreiben „Steuerliche Behandlung von Arbeitnehmereinkünften bei Auslandstätigkeiten (Auslandstätigkeitserlass)“ neu gefasst hat ...
Annahme von Ratsempfehlungen zu individuellen Lernkonten und Microcredentials
20. Juni 2022
Der Gesamtverband (t+m) informiert, dass im Rahmen des Rates für Beschäftigung und Sozialpolitik die Ratsempfehlung zu individuellen Lernkonten sowie die Ratsempfehlung über einen europäischen Ansatz für Microcredentials angenommen wurde ...
Referentenentwurf einer Kurzarbeitergeldzugangsverordnung
16. Juni 2022
Wie die VSW berichtet, plant das Bundesarbeitsministerium (BMAS) eine Verlängerung der Zugangserleichterungen für den Bezug von Kurzarbeitergeld (Kurzarbeitergeldzugangsverordnung – KugZuV) ...
Gesetz zur Umsetzung der Arbeitsvertragsbedingungenrichtlinie
16. juni 2022
Die VSW informiert über den aktuiellen Stand des Gesetzgebungsverfahrens ...
BMWK legt Entwurf einer Umsetzungsrichtlinie zu den geplanten Krisenbeihilfen wegen der hohen Energiekosten vor – t+m fordert gemeinsam mit dem Bündnis faire Energiewende Verbesserungen ein
16. Juni 2022
Der Gesamtverband (t+m) informiert, dass das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) einen Entwurf der „Richtlinie über die Gewährung von Billigkeitsleistungen zur temporären Kostendämpfung des Erdgas- und Strompreisanstiegs“ zur Umsetzung der Krisenbeihilfen wegen der massiv erhöhten Strom- und Gaspreise vorgelegt hat. t+m hat gemeinsam mit dem Bündnis faire Energiewende zu dem Entwurf Stellung genommen und Verbesserungen eingefordert ...
Angebot Papphülsen als Lagerkapazität für Stoffballen
14. Juni 2022
Ein Mitgliedsunternehmen bietet Papphülsen als Lagerkapazität für Stoffballen an ...
Förderprogramm „Willkommenslotsen“: unterjährige Beantragung möglich
14. Juni 2022
Lt. Gesamtverband (t+m) unterstützt das Förderprogramm „Willkommenslotsen“ Unternehmen bei der Integration von Geflüchteten in Arbeit und Ausbildung. Während des aktuellen Zustroms von ukrainischen Geflüchteten kann auch unterjährig eine neue Willkommenslotsen-Stelle beantragt werden ...
Gesetzlicher Mindestlohn verabschiedet - gilt ab 1. Oktober 2022
13. Juni 2022
Der Gesamtverband (t+m) informiert, dass der Bundesrat am 10. Juni 2022 das „Gesetz zur Erhöhung des Schutzes durch den gesetzlichen Mindestlohn und zu Änderungen im Bereich der geringfügigen Beschäftigten“ gebilligt hat ...
Fluorchemie
13. Juni 2022
Die gemeinsame Stellungnahme von RAC und SEAC zur Beschränkung von PFHxA liegt nun (mit dreimonatiger Verzögerung) vor. Mit einer Synopse gibt der Gesamtverband textil+mode einen Überblick zu den Regelungsinhalten des Vorschlags und informiert über Vorschläge für das weitere Lobbying auf nationaler und europäischer Ebene, die aktuell auch bei EURATEX aufgegriffen und diskutiert werden.
Bewerber für Technikerausbildung dringend gesucht
09. Juni 2022
Fachkräfte sind nicht einfach zu finden. Die Qualifizierung des eigenen Personals ist deshalb für Unternehmen besonders wichtig. Das BSZ e.o.plauen bietet einen entsprechenden Ausbildungsgang an. Leider ist die Klassenbildung an eine bestimmte Bewerberzahl gebunden. Um auch in diesem Jahr wieder eine Technikerklasse bilden zu können, wird Ihre Hilfe benötigt. Es werden dringend noch Bewerber für die Technikerausbildung gesucht!
Die Ausbildung findet über 4 Jahre berufsbegleitend (im Blockunterricht) statt. Im 4. Jahr erstellen die Fachschüler eine Facharbeit. Dafür kann das Unternehmen ein betriebsrelevantes Thema bearbeiten lassen.