Zum Inhalt springen

Branchenbündnis mittelständischer Industrieunternehmen warnt vor Zusammenbruch der industriellen Wertschöpfung in Deutschland

Die dramatisch hohen Energiepreise können zu einem Zusammenbruch der Industrie in Deutschland führen. Vielen mittelständischen Industrieunternehmen in Deutschland droht das Aus mit irreversiblen Folgen für die Wertschöpfungs- und Lieferketten. Das zeigen beispielhafte Hochrechnungen, die sieben mittelständische Industriebranchen mit rund 10.000 Unternehmen und rund einer Million Beschäftigten im Bündnis Faire Energiewende (BfE) zusammengetragen haben.

Textile Bibliothek

Wir haben uns ein neues Konzept für die Präsentation von Textilien überlegt. Damit wollen wir zeigen, wie vielfältig die Produkte unserer Branche mittlerweile sind. Und natürlich möchten wir die Unternehmen in unserem Verband vorstellen. Zum Einsatz soll unsere Textile Bibliothek vor allem auf Berufsorientierungsveranstaltungen kommen. Bitte senden Sie uns Materialproben!

Rahmenvereinbarungen zur Belieferung der Mitgliedsunternehmen mit Strom und Gas

21. September 2023

Die Rahmenvereinbarungen über die Belieferung mit elektrischer Energie sowie Erdgas zwischen unserem Verband, enviaM und MITGAS wurden neu geschlossen.

Normenübersicht DIN/CEN/ISO – September 2023

21. September 2023

Der Gesamtverband (t+m) informiert über Norm-Entwürfe (September 2023) mit laufender Einspruchsfrist bzw. beabsichtigte Zurückziehungen.

Arbeitssicherheit

18. September 2023

Der Gesamtverband hat aktuelle Informationen zum Thema „Arbeitsstoffe“ mit Bezug zum Arbeits- und Gesundheitsschutz zusammengestellt.

Aktuelles aus dem technischen Regelwerk

15. September 2023

Der Gesamtverband textil+mode hat aktuelle Informationen aus den Bereichen Normung, Standardisierung, Zulassung und Akkreditierung zusammengestellt.

Strom- und Gaspreisbremse: Prüfbehörde bekannt gegeben

13. September 2023

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat bekannt gegeben, dass PricewaterhouseCoopers GmbH (PwC) und atene KOM GmbH (atene) die Aufgaben der Prüfbehörde bei der Strom- und Gaspreisbremse übernehmen ...

Lohnsteuer: Lohnsteuer-Anmeldung 2024 und elektronische Lohnsteuerbescheinigung 2024

13. September 2023

Das BMF hat das Vordruckmuster der Lohnsteuer-Anmeldung für Lohnsteuer-Anmeldungszeiträume ab Januar 2024 und die Übersicht über länderunterschiedliche Werte in der Lohnsteuer-Anmeldung 2024 bekannt gegeben. Außerdem wurde das Muster für den Ausdruck der elektronischen Lohnsteuerbescheinigung für das Kalenderjahr 2024 bekannt gemacht. Dabei gilt u. a., dass ausschließlich die Identifikationsnummer als Ordnungsmerkmal anzugeben ist. Die Verwendung der eTIN ist nicht mehr zulässig ...

Sozialversicherungsrecht: Neues zum elektronischen Datenaustausch mit den Sozialversicherungsträgern

13. September 2023

Das neue SV-Meldeportal wurde aktualisiert und mit weiteren Informationen und Videos ergänzt. Möchten Sie an der Pilotphase teilnehmen, so teilen Sie uns dies gerne mit. Um das neue SV-Meldeportal den Unternehmen und Verbänden weiter näherzubringen, lädt die BDA zu einem virtuellen Praxisseminar ein ...

Zeitarbeit: Neue Branchenzuschläge ab 1. Oktober 2023 und Inflationsausgleichsprämie

11. September 2023

Die Verhandlungsgemeinschaft Zeitarbeit (VGZ), bestehend aus dem BAP sowie der iGZ, hat sich jüngst in Tarifgesprächen mit der IG Metall auf Änderungen zu dem mit dieser Gewerkschaft abgeschlossenen Branchenzuschlagstarifvertrag TV BZ TB geeinigt ...

German Pavilion CURVE New York 2024

12. September 2023

Die Anmeldeunterlagen für die Frühjahrsausgabe der CURVE New York 2024 liegen vor. Anmeldungen sind bis 16. Oktober 2023 ausschließlich online über das neue Portal des German Pavilion möglich.

ZIM: Wieder zwei Bewilligungen innerhalb von 12 Monaten möglich

11. September 2023

Das BMWK informiert, das ab sofort pro Unternehmen wieder bis zu zwei Forschungs- und Entwicklungsprojekte innerhalb von zwölf Monaten im Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand bewilligt werden können (siehe Ziffer 5.4.1 der ZIM-Richtlinie).

Die am 3. August 2022 eingeführte Maßnahme, wonach Unternehmen erst 24 Monate nach der letzten Bewilligung eine weitere Bewilligung für ein Forschungs- und Entwicklungsprojekt erhalten können, verliert damit ihre Wirkung.

EURATEX Unternehmensvertreter

7. September 2023

Um die Qualität der Arbeit von EURATEX weiter zu verbessern, wird Unterstützung von Praktikern aus den Unternehmen benötigt. 

Rohstoffpreise August 2023

4. September 2023

Die aktuelle Ausgabe der Rohstoffpreise für August 2023 finden Sie im Mitgliederbereich. Ältere Ausgaben wurden im internen Archiv des Mitgliedsbereichs gespeichert ...

Deutsche Emissionshandelsstelle (DEHSt) beginnt ab sofort mit dem Versand der BECV Beihilfebescheide

1. September 2023

Die EU-Kommission hat am 10. August 2023 der deutschen Carbon-Leakage-Regelung gemäß der Brennstoffemissionshandel-Carbon-Leakage-Verordnung (BECV) zugestimmt. Die Deutsche Emissionshandelsstelle (DEHSt) beginnt ab sofort mit dem Versand der BECV-Beihilfebescheide. Neuanträge zur Beihilfegewährung können ebenfalls gestellt werden ...

Vorschlag der EU-Kommission zur Beschränkung von PFHxA – Verbändestellungnahme

31. August

Trotz des enormen Zeitdrucks sind zahlreiche Rückmeldungen zum Entwurf einer gemeinsamen Verbändepositionierung beim Gesamtverband (t+m) eingegangen. t+m stellt die an das BMWK und das BMUV sowie die BAuA gesandte Stellungnahme zur Verfügung ....

Update: REACH-Beschränkung „Bisphenol A und Bisphenole mit ähnlicher Besorgnis für die Umwelt“ – zeitweise Rücknahme des Beschränkungsvorschlags

31. August 2023

Zum o. g. Beschränkungsvorschlag hat die BAuA über die zeitweise Rücknahme informiert. Basierend auf den im Rahmen der Konsultation eingereichten Informationen – so auch von t+m – sind die deutschen Behörden zu dem Schluss gekommen, dass eine Überarbeitung des Dossiers notwendig ist. Der Beschränkungsvorschlag wurde daher zunächst zurückgezogen. t+m begrüßt diesen Schritt außerordentlich und sieht ihn als wichtigen Erfolg der fachlichen Arbeit ...

Beschränkung für CMR Stoffe

24. August 2023

Am 23. August 2023 startete eine neue Konsultation der ECHA zur vorgesehenen Beschränkung von CMR-Stoffen der Kategorien 1A und 1B in bestimmten Kleinkinder- und Babyartikeln. Betroffene Stakeholder sind aufgefordert, sich bis zum 29. September 2023 zum Berichtsentwurf der ECHA zu äußern.

DIHK aktualisiert "Umgang mit Verpackungen in Europa"

24. August 2023

Auch wenn die Mitte 2018 in Kraft getretene EU-Richtlinie zu zahlreichen gesetzlichen Anpassungen geführt hat, sind die nationalen Regelungen zum Umgang mit Verpackungen nach wie vor sehr unterschiedlich. Der DIHK hat deshalb auf 58 Seiten für 27 Länder in Europa den Stand zum 30. Juli 2023 veröffentlicht. Dennoch können sich Sachverhalte immer wieder ändern.

 

Privatsphären-Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies und Integrationen, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).
Cookies
Name Verwendung Laufzeit
privacylayerStatusvereinbarung Cookie-Hinweis1 Jahr
fe_typo_userIdentifikation der aktuellen SitzungEnde der Sitzung
Integrationen
Name Verwendung
youtubeYoutube Video Einbindung
vimeoVimeo Video Einbindung