Zum Inhalt springen


  • 3. Mai 2025: Eröffnung der Ausstellung Textil? Zukunft 2025 in Hainichen
  • 10. Mai 2025: Eröffnung der Ausstellung Textil? Zukunft! im Esche-Museum Limbach-Oberfrohna

  • 26. Juni 2025: Eröffnung der Ausstellung Textil? Zukunft! 2025 in der Villa Esche in Chemnitz

ADD-ITC: Call for Paper

Die Aachen-Dresden-Denkendorf International Textile Conference 2025 findet am 27. und 28. November 2025 vor Ort im Eurogress Aachen statt.

Sie haben die Möglichkeit, das Konferenzprogramm aktiv mitzugestalten und einen Abstract für einen Vortrag oder eine Posterpräsentation einzureichen. Der Call for Abstracts für die Vorträge endet am 5. Mai 2025. Der Call for Abstracts für Posterbeiträge ist bis zum 30.06.2025 geöffnet.

Das Konferenzprogramm beinhaltet Plenarvorträge und Themensessions aus den Bereichen

  • Nachhaltige Textilien und Kreislaufwirtschaft für Textilien
  • Biobasierte Fasern
  • Synthetische Hochleistungsfasern
  • Künstliche Intelligenz im Textilsektor
  • Textilproduktion
  • Intelligente Textilien und Anwendungen
  • Textilien für die Medizin und das Gesundheitswesen
  • Technologietransfer und Start-up-Pitches
  • Faserverbundwerkstoffe und Leichtbau
  • Best Practices – Beispiele aus Kooperationsprojekten zwischen Wissenschaft und Industrie
  • Funktionalisierung und Veredelung

Die Veranstalter DWI Leibniz-Institut für Interaktive Materialien, die Deutschen Institute für Textil- und Faserforschung Denkendorf sowie das Institut für Textilmaschinen und textile Hochleistungswerkstofftechnik der TU Dresden freuen sich außerordentlich auf den persönlichen Austausch mit Ihnen und die besondere Atmosphäre einer Präsenzveranstaltung!


Seminarangebote der Forschungsinstitute

Die Textilforschungsinstitute im Verbandsgebiet bieten verschiedenste Seminare für die Arbeit der Unternehmen an.


Seminarangebote Smarte Kreisläufe

Die vielfältigen Angebote der Zentren des Netzwerks Mittelstand-Digital "Smarte Kreisläufe" finden Sie hier.

Privatsphären-Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies und Integrationen, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).

Cookies

Name Verwendung Laufzeit
privacylayerStatusvereinbarung Cookie-Hinweis1 Jahr
fe_typo_userIdentifikation der aktuellen SitzungEnde der Sitzung

Integrationen

Name Verwendung
youtubeYoutube Video Einbindung
vimeoVimeo Video Einbindung