- 22. März 2025 - Hochschulinfotag der WHZ am Standort Reichenbach - Textiltechnik
- 26. - 27. März 2025: Anwenderforum SMART TEXTILES in Stuttgart
- 27. März 2025: Textil?Zukunft! und Treffpunkt Textil in Crimmitschau
- 28. März 2025: Unternehmerstammtisch des vti in Bärenstein
- 8. April 2025: Community Forum reAIlize des Fraunhofer IIS in Dresden
- 8. - 9. April 2025: FILK-Seminar Materialalternativen zu Leder und Kunstleder"
- 11. April 2025: Usbekisch-deutsches Forum Textil & Bekleidung von Gesamtmasche und Uztextilprom
- 25. April 2025: Eröffnung der Sonderausstellung „Tales of Transformation“ im Industriemuseum Chemnitz
- 3. Mai 2025: Eröffnung der Ausstellung Textil? Zukunft 2025 in Hainichen
- 10. Mai 2025: Eröffnung der Ausstellung Textil? Zukunft! im Esche-Museum Limbach-Oberfrohna
- 18. Mai 2025: Eröffnung der Ausstellung Textil? Zukunft! 2025 in der Historischen Schauweberei Braunsdorf
- 21. - 22. Mai 2025: 13. Freiberger Ledertage
- 26. Juni 2025: Eröffnung der Ausstellung Textil? Zukunft! 2025 in der Villa Esche in Chemnitz
- 4. - 5. November 2025: FILK-Seminar Leder kompakt
- 6. - 7. November 2025: FILK-Seminar Beschichtete Textilien
ADD-ITC: Call for Paper
Die Aachen-Dresden-Denkendorf International Textile Conference 2025 findet am 27. und 28. November 2025 vor Ort im Eurogress Aachen statt.
Sie haben die Möglichkeit, das Konferenzprogramm aktiv mitzugestalten und einen Abstract für einen Vortrag oder eine Posterpräsentation einzureichen. Der Call for Abstracts für die Vorträge endet am 5. Mai 2025. Der Call for Abstracts für Posterbeiträge ist bis zum 30.06.2025 geöffnet.
Das Konferenzprogramm beinhaltet Plenarvorträge und Themensessions aus den Bereichen
- Nachhaltige Textilien und Kreislaufwirtschaft für Textilien
- Biobasierte Fasern
- Synthetische Hochleistungsfasern
- Künstliche Intelligenz im Textilsektor
- Textilproduktion
- Intelligente Textilien und Anwendungen
- Textilien für die Medizin und das Gesundheitswesen
- Technologietransfer und Start-up-Pitches
- Faserverbundwerkstoffe und Leichtbau
- Best Practices – Beispiele aus Kooperationsprojekten zwischen Wissenschaft und Industrie
- Funktionalisierung und Veredelung
Die Veranstalter DWI Leibniz-Institut für Interaktive Materialien, die Deutschen Institute für Textil- und Faserforschung Denkendorf sowie das Institut für Textilmaschinen und textile Hochleistungswerkstofftechnik der TU Dresden freuen sich außerordentlich auf den persönlichen Austausch mit Ihnen und die besondere Atmosphäre einer Präsenzveranstaltung!
Seminarangebote der Forschungsinstitute
Die Textilforschungsinstitute im Verbandsgebiet bieten verschiedenste Seminare für die Arbeit der Unternehmen an.
- Akademie des Sächsischen Textilforschungsinstituts e.V.
- Akademie des Textilforschungsinstituts Thüringen-Vogtland e.V.
- FILK Freiberg Institute gGmbH
- Thüringer Institut für Textil- und Kunststoff-Forschung e.V.
Seminarangebote Smarte Kreisläufe
Die vielfältigen Angebote der Zentren des Netzwerks Mittelstand-Digital "Smarte Kreisläufe" finden Sie hier.