- 26. September 2023: Smart-Textiles-Workshop in Weimar
- 26. September 2023: Nur für Mitgliedsunternehmen! Webinar des Gesamtverbandes textil+mode Die neue EU-Verordnung über entwaldungsfreie Lieferketten und deren Bedeutung für Textil- und Modeunternehmen
- 27. September 2023: Tag der Innovationen und Tag der offenen Tür am TITV in Greiz
- 29. September 2023: virtuelles Praxisseminar der BDA zum neuen SV-Meldeportal für Unternehmen und Verbände
- 10. - 11. Oktober 2023: STFI-Seminar Vliesstoffe
- 18. Oktober 2023: vti-Forum für Personalverantwortliche
- 19. Oktober 2023: 35. Ausbilderforum des bsw in Dresden
- 24. Oktober 2023: Projektwerkstatt: Wundheilung und -versorgung in Dresden
- 8. November 2023: Fachseminar des TITV Greiz Crashkurs – Vom Faden zur Fläche
(Präsenzseminar)
- 9. November 2023: Fachseminar des TITV Greiz Smart Textiles – Textilien + Elektronik
(Präsenzseminar)
- 9. - 10. November 2023: Fachseminar des TITV Greiz Smart Textiles - Heizen (Präsenzseminar)
- 13. - 14. November 2023: Fachseminar des TITV Greiz Crashkurs – Vom Faden zur Fläche
(2-tägiges Digitalseminar)
- 14. November 2023: vti-Seminar zum Warenursprung mit Frau Jungbauer von Gesamtmasche
- 14. - 15. November 2023: Seminar des FILK Freiberg Leder kompakt
- 16. - 17. November 2023: Seminar des FILK Freiberg Beschichtete Textilien
- 16. - 17. November 2023: Fachseminar des TITV Greiz Smart Textiles – Textilien + Elektronik
(2-tägiges Digitalseminar)
- 16., 17. und 20. November 2023: Fachseminar des TITV Greiz Smart Textiles - Heizen (3-tägiges Digitalseminar)
- 29. November 2023: Fachseminar des TITV Greiz Qualitätssicherung von Textilien
(Präsenzseminar)
- 30. November - 1. Dezember 2023: Aachen-Dresden-Denkendorf International Textile Converence in Dresden
- 30. November 2023: Roadshow des Deutschen Nachhaltigkeitskodex in Chemnitz
- 5. - 6. Dezember 2023: Fachseminar des TITV Greiz Qualitätssicherung von Textilien
(2-tägiges Digitalseminar)
- 24. - 25. Januar 2024: 16. Bautextilien-Symposium BAUTEX in Chemnitz
- 24. Januar 2024: Roadshow des Deutschen Nachhaltigkeitskodex in Leipzig
Call for Papers
Am 24. und 25. September 2024 geht die 18. Auflage der renommierten Chemnitzer Textiltechnik-Tagung an den Start und verspricht erneut ein Highlight in der Branche zu werden. Sie haben die Möglichkeit, die CTT im Hotel Chemnitzer Hof aktiv mit einem Vortrag oder Pitch mitzugestalten. Die Vortrags- und Diskussionsthemen erstrecken sich über fünf Komplexe, die aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen der Textiltechnik aufgreifen.
Deadline Call for Papers: 15. Januar 2024
Themenschwerpunkte
• Ressourceneffiziente Prozesse
• Textiltechnologien für den Leichtbau
• Digitalisierung und Automatisierung in der Produktion
• Kreislaufwirtschaft
• Kooperationen und Netzwerke
Seminarangebote Smarte Kreisläufe
Die vielfältigen Angebote der Zentren des Netzwerks Mittelstand-Digital "Smarte Kreisläufe" finden Sie hier.