Appell an die deutsche Politik - Sicherung der Energieversorgung
18. Mai 2022
Der vti hat einen dringenden Appell zur Sicherung der Energieversorgung in der Textil- und Bekleidungsindustrie an die deutsche Politik gerichtet.
Sehr geehrte Verbandsmitglieder,
aufgrund der aktuellen Situation sind die Unternehmen im Verbandsgebiet mit einer Vielzahl von Problemstellungen konfrontiert. In persönlichen Gesprächen haben wir eine Reihe dieser Themen identifiziert, die wir an die Akteure in den politischen Ämtern kommunizieren. Wir bitten Sie, uns Ihre aktuellen Problemstellungen mitzuteilen. Da wir regelmäßig im Kontakt mit Regierungsgremien stehen, können wir so zielgerichtet Unterstützung für unsere Unternehmen anfordern.
Ihr vti-Team
Aktuelle Informationen
Eine Zusammenstellung von Informationen zur Ukraine-Krise, die wir laufend aktualisieren, finden Sie hier:
Eine Zusammenstellung von Informationen zur Corona-Krise, die wir laufend aktualisieren, finden Sie hier:
Start
Volljurist gesucht (m/w/d)
6. August 2021
Der Verband der Nord-Ostdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie e.V. (vti) mit Sitz in Chemnitz vertritt als Arbeitgeberverband die Interessen von ca. 160 Branchenbetrieben in den neuen Bundesländern.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Volljuristen (m/w/d) zur Verstärkung im Referat Recht (unbefristet / in Teilzeit).
Im Mittelpunkt steht die Information unserer Mitgliedsunternehmen über allgemein interessierende, die Branche betreffende Rechtsfragen. Am Arbeits- und Sozialgericht findet auf Verlangen für unsere Mitglieder die Prozessvertretung statt.
Einzelheiten erfragen Sie bitte in unserer Geschäftsstelle.
Textil? Zukunft!
In unserer Ausstellung blicken wir in Gegenwart und Zukunft der sächsischen Textilindustrie als innovative Branche.
Die Sonderausstellung wird auch 2022 weiterhin gezeigt!
Der Verband
Verband der Nord-Ostdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie
Der Verband der Nord-Ostdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie e.V. (vti) arbeitet für die Interessen der Textil- und Bekleidungsindustrie der neuen Bundesländer. Wir sehen uns als Impulsgeber gegenüber Politik, Behörden, Kammern, Wirtschaftsverbänden und Banken.
Als Arbeitgeberverband in den neuen Bundesländern sind wir Partner der textilen Verbände in den anderen Bundesländern bzw. Regionen in der Bundesrepublik Deutschland sowie Mitglied im Gesamtverband der deutschen Textil- und Modeindustrie e.V.
Bei uns sind Unternehmen aller Sparten der Textil- und Bekleidungsindustrie sowie Unternehmen, die mit Textilien und artverwandten Erzeugnissen handeln, und Lehr- und Forschungseinrichtungen vereinigt. Durch diesen Zusammenschluss lassen sich Kräfte bündeln und Synergieeffekte erzielen.
Offene Pressekonferenz: vti-pressedienst vom 2. März 2022
2. März 2022
Die konjunkturelle Lage der vti-Mitgliedsunternehmen und die Mitarbeitergewinnung in der Pandemie waren Gegenstand der Offenen Pressekonferenz des Verbandes am 2. März 2022.
VISIT SAXONY’S TEXTILE HUB
Zur außenwirtschaftlichen Unterstützung der sächsischen Textilindustrie setzt die Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS) das virtuelle Projekt „VISIT SAXONY’S TEXTILE HUB“ um.
health.textil ist ein Netzwerk-Projekt sächsischer Firmen, Forschungsinstitute und Vereine zur anwenderorientierten Entwicklung und zum Einsatz von Medizin- und Gesundheitstextilien sowie zum effektiven Textilmanagement in Kliniken, Pflegeheimen, Kur- und Wellnesseinrichtungen.
Unter dem Motto "Dein Job — Deine Chance" präsentiert die Nachwuchskampagne Go Textile! Jobs mit Zukunft und öffnet das interaktive Fenster in die textile Welt. Sie ist eine Initiative des Gesamtverbandes textil+mode und der Landesverbände der Textil- und Bekleidungsindustrie. Die Schirmherrschaft haben Frau Anja Karliczek und das Bundesministerium für Bildung und Forschung übernommen.