Zum Inhalt springen

Der Verband

Der Verband der Nord-Ostdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie e.V. (vti) arbeitet für die Interessen der Textil- und Bekleidungsindustrie der neuen Bundesländer. Wir sehen uns als Impulsgeber gegenüber Politik, Behörden, Kammern, Wirtschaftsverbänden und Banken.

Als Arbeitgeberverband in den neuen Bundesländern sind wir Partner der textilen Verbände in den anderen Bundesländern bzw. Regionen in der Bundesrepublik Deutschland sowie Mitglied im Gesamtverband der deutschen Textil- und Modeindustrie e.V.

Bei uns sind Unternehmen aller Sparten der Textil- und Bekleidungsindustrie sowie Unternehmen, die mit Textilien und artverwandten Erzeugnissen handeln, und Lehr- und Forschungseinrichtungen vereinigt. Durch diesen Zusammenschluss lassen sich Kräfte bündeln und Synergieeffekte erzielen.

© vikorn – stock.adobe.com

Jurist / Wirtschaftsjurist gesucht (m/d/w)

Januar 2023

Der Verband der Nord-Ostdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie e.V. (vti) mit Sitz in Chemnitz vertritt als Arbeitgeberverband die Interessen von ca. 160 Branchenbetrieben in den neuen Bundesländern.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

Juristen / Wirtschaftsjuristen (m/w/d)

zur Verstärkung im Referat Recht (unbefristet / in Teilzeit).

Im Mittelpunkt steht die Information unserer Mitgliedsunternehmen über allgemein interessierende, die Branche betreffende Rechtsfragen. Am Arbeits- und Sozialgericht findet für unsere Mitglieder die Prozessvertretung statt.
Einzelheiten erfragen Sie bitte in unserer Geschäftsstelle.

 

 

Rechtsreferendar (w/d/m) gesucht

Januar 2023

Wer sich vorstellen kann, später als Jurist bei einem Verband zu arbeiten, sollte auch möglichst die Stationen dementsprechend ausrichten. Eine sehr gute Möglichkeit, die Tätigkeit als Verbandsjurist kennen zu lernen, bietet der Verband der Nord-Ostdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie e.V. (vti). Gesucht werden

 

Rechtsreferendare (w/d/m)

 

für die Anwalts- oder Wahlstation in der Rechtsabteilung unseres Verbandes in Chemnitz.

Der Verband der Nord-Ostdeutschen Textil- u. Bekleidungsindustrie e.V. ist ein modern geführter Arbeitgeberverband und als solcher zuständig für die Textil- u. Bekleidungsindustrie im nordostdeutschen Raum. Zum 1990 gegründeten Verband gehören ca. 140 Mitgliedsunternehmen in Sachsen, Thüringen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Ost-Berlin; in der Branche sind ca. 16.000 Mitarbeiter beschäftigt. Dabei dominiert die mittelständische Industrie, aber auch namhafte Großunternehmen zählen zu unseren Mitgliedern.

Zur ausführlichen Stellenbeschreibung geht es hier.

GETS - German Ethiopian Textile School hat sich zum Ziel gesetzt, eine Weiterbildung für die Beschäftigten der Textilindustrie in Äthiopien zu entwickeln. Mit bedarfsorientierten Schulungsprogrammen soll die Qualifikation der Beschäftigten verbessert werden.

Textile Hub

VISIT SAXONY’S TEXTILE HUB

Zur außenwirtschaftlichen Unterstützung der sächsischen Textilindustrie setzt die Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS) das virtuelle Projekt „VISIT SAXONY’S TEXTILE HUB“ um.

health.textil ist ein Netzwerk-Projekt sächsischer Firmen, Forschungsinstitute und Vereine zur anwenderorientierten Entwicklung und zum Einsatz von Medizin- und Gesundheitstextilien sowie zum effektiven Textilmanagement in Kliniken, Pflegeheimen, Kur- und Wellnesseinrichtungen.

Unter dem Motto "Dein Job — Deine Chance" präsentiert die Nachwuchskampagne Go Textile! Jobs mit Zukunft und öffnet das interaktive Fenster in die textile Welt. Sie ist eine Initiative des Gesamtverbandes textil+mode und der Landesverbände der Textil- und Bekleidungsindustrie. Die Schirmherrschaft haben Frau Anja Karliczek und das Bundesministerium für Bildung und Forschung übernommen.

Privatsphären-Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies und Integrationen, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).
Cookies
Name Verwendung Laufzeit
privacylayerStatusvereinbarung Cookie-Hinweis1 Jahr
fe_typo_userIdentifikation der aktuellen SitzungEnde der Sitzung
Integrationen
Name Verwendung
youtubeYoutube Video Einbindung
vimeoVimeo Video Einbindung