Forum für Personalverantwortliche
Im Rahmen des im Jahr 2020 in Zusammenarbeit mit dem Bildungsinstitut Pscherer gestarteten Projekts zum Erfahrungstransfer und zur Wissenssicherung in der Textilindustrie (ETraTex) führen wir am 02.11.2021 ein Forum für Personalverantwortliche durch.
Die Inhalte dieser Veranstaltung leiten sich weitgehend aus den Wünschen und Anregungen der bisher bereits am Projekt teilnehmenden Unternehmen ab. So ist es derzeit eine große Herausforderung, Azubis zu finden und auch langfristig an das Unternehmen zu binden.
Unser Forum soll Ihnen zum einen dabei helfen, die Generation der aktuellen und zukünftigen Azubis besser verstehen zu lernen, aber auch Impulse geben, wie Sie unter Umständen durch neue Aktivitäten besser und zielführender Azubis gewinnen können.
Im ersten Teil am Vormittag wird mit Erwartungs- und Praxisberichten ein Anstoß zum gegenseitigen Austausch gegeben, der durch die Vorstellung des Programms „Praxisberater an Schulen“ abgerundet wird.
Parallel zum Vortragsprogramm am Vormittag erarbeitet Frau Grit Vetter mit einer Gruppe Auszubildender in einem Workshop unter dem Titel „Was wünschen sich Auszubildende von zukünftigen Arbeitgebern?“ einen Katalog an Wünschen und Vorstellungen, die Auszubildende an Ihre (zukünftigen) Unternehmen haben.
Gerne können Sie auch aus Ihrem Unternehmen Azubis dazu mitbringen!
Die Ergebnisse werden dann nach der Mittagspause präsentiert.
Im Anschluss wird Herr Marko Pentke sehr ausführlich und anschaulich darstellen, warum die klassische Stellenanzeige in Jobbörsen und Printmedien ausgedient hat und welche digitalen Alternativen es heute gibt.
Agenda
9:00 Uhr | Begrüßung Rico Zielke, Bildungsinstitut Pscherer gGmbH Anke Pfau, Verband der Nord-Ostdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie e.V. |
9:15 Uhr | Weiterbildungsangebot zum Techniker Manuela Schubert, BSZ e.o. plauen |
9:30 Uhr | Erwartungen und Herausforderungen in der Personalarbeit Nico Teutsch, OTEX Textilveredlung GmbH N.N. |
10:00 Uhr | Praxisbericht: Personalarbeit am Beispiel eines mittelständischen Stahlbauunternehmens Sylvia Kühne, KEK GmbH |
Parallel ab 10:00 Uhr | "Was wünschen sich Auszubildende von zukünftigen Arbeitgebern? - Azubiworkshop zur Erarbeitung von Ideen für ein erfolgreiches Azubimarketing“ Grit Vetter, Bildungsinstitut Pscherer gGmbH |
10:45 Uhr | Kaffeepause |
11:00 Uhr | Praxisberater an Schulen: Möglichkeiten und Impulse Tino Kober, Bildungsinstitut Pscherer gGmbH |
12:00 Uhr | Mittagspause |
12:45 Uhr | Vorstellung der Workshopergebnisse Grit Vetter / Schüler und Auszubildende |
14:00 Uhr | Digitale Möglichkeiten für die Personalgewinnung Marko Pentke, Tag24 u.a. mit den Schwerpunkten
|
15:00 Uhr | Zusammenfassung und Ausblick Rico Zielke, Bildungsinstitut Pscherer gGmbH Konrad Nagel, Verband der Nord-Ostdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie e.V. |
15:30 Uhr | Ausklang / Möglichkeit individueller Gespräche bei einer Tasse Kaffee |
Wann:
Dienstag, den 02. November 2021, 09:00 bis ca. 16:00 Uhr
Wo:
Technologiecentrum Chemnitz, Hörsaal im Haus B
Annaberger Straße 240, 09125 Chemnitz
Wer:
Personalverantwortliche bzw. Mitarbeiter, die mit dem Thema Ausbildung im Unternehmen befasst sind oder sich befassen wollen.
Anmeldung:
Eine Teilnahmemeldung ist zwingend erforderlich, um das Corona-Hygienekonzept einzuhalten. Es gilt die 3G-Regel.
Bitte senden Sie das Formular bis zum 26. Oktober 2021 per Mail an konrad.nagel@vti-online.de oder per Fax an 0371 5347 245.
Kosten:
Die Veranstaltung ist für vti-Mitgliedsunternehmen kostenfrei.