ETraTex - Erfahrungstransfer Textil
ETraTex -ein Projekt aus dem ESF-Bundesprogramm „Fachkräfte sichern – weiter bilden und Gleichstellung fördern“ (Sozialpartnerrichtlinie) des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS)
Am 1. Juni 2020 hat der vti in Zusammenarbeit mit dem Bildungsinstitut Pscherer ein gefördertes Projekt zum Erfahrungstransfer und zur Wissenssicherung in der Textilindustrie (ETraTex) gestartet.
Angesichts von Herausforderungen, wie zunehmendem Fachkräftemangel und Corona-Krise, sollen die Verantwortlichen in den Unternehmen befähigt werden, alle Ressourcen innerhalb des Betriebes sowie am Arbeitsmarkt bestmöglich zu nutzen.
Aus diesem Anspruch leiten sich die konkreten Projektziele und der Nutzen für Ihr Unternehmen ab:
- Etablierung einer systematischen Personalentwicklungsstruktur
- Aufbau von unternehmensspezifischen Weiterbildungsstrukturen
- Kennenlernen von Best-Practice-Beispielen --> Vernetzung mit fachlichem Austausch (langfristige Netzwerkarbeit)
- Vermittlung von individuell benötigten und gewünschten Handlungskompetenzen bei Geschäftsführern, Führungskräften und Mitarbeitern
- Erarbeitung eines Nachhaltigkeitskonzepts mit branchenspezifischen und allgemeinen Erkenntnissen
Ihre Vorteile:
- keine monetäre Beteiligung seitens der Unternehmen – lediglich zeitliche Freistellungen der beteiligten Mitarbeiter
- individuelle Möglichkeit, neue Formen der eigenen Personalarbeit kurzfristig umzusetzen
Laufzeit
01.06.2020 bis 30.06.2022
Inhalte / Ablauf:
Kontakt
Verband der Nord-Ostdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie e.V.
Annaberger Straße 240
09125 Chemnitz
Herr Konrad Nagel
Telefon: 0371 5347 252
E-Mail: konrad.nagel@vti-online.de
Kontakt
Bildungsinstitut PSCHERER gGmbH
Standort Chemnitz
Elsasser Straße 7
09120 Chemnitz
Herr Rico Zielke
Telefon 0371 56077905
EMail: etratex@pscherer-online.de
Online-Vorstellung des Projektes
Gerne möchten wir Ihnen gemeinsam mit dem Bildungsinstitut Pscherer das Projekt in einer Online-veranstaltung näher vorstellen!
Dafür bieten wir Ihnen 2 verschiedene Termine an:
14. Januar 2021 - 10:00 Uhr oder
20. Januar 2021 - 10:00 Uhr
Die Veranstaltung wird über das Online-Konferenzsystem „GoToMeeting“ durchgeführt und dauert jeweils ca. eine Stunde. Sie erhalten die Zugangsdaten rechtzeitig vor der Veranstaltung per Mail.
Wir würden uns freuen, Sie zu einem der beiden Termine begrüßen zu dürfen und bitte Sie um Anmeldung per Mail an konrad.nagel@vti-online.de bis zum 12.01. bzw. 18.01.2021.