Projektwerkstatt "Robotik in der Textilindustrie: Revolution oder Vision?"
„Großauftrag für Kassow Robots: Über 60 Cobots für die Textilindustrie“ Automationspraxis, August 2022
„Roboter an der Nähmaschine: Wie KI die Textilbranche prägen könnte“ DERSTANDARD, Dezember 2022
„Wie Roboter T-Shirts klimafreundlicher machen“ futurezone, März 2022
Dies sind nur einige Schlagzeilen aus den vergangenen Monaten. Textil und Robotik ist also ein Thema, das die Branche zunehmend beschäftigt. Der Mangel an Fachkräften zwingt die Unternehmen zum Nachdenken über Automatisierungslösungen und Robotikkonzepte.
Aber wo stehen wir eigentlich? Gibt es bereits praxistaugliche Lösungen und woran muss noch gearbeitet werden? Gibt es vielleicht sogar regionale Akteure, die das Thema vorantreiben können? Was tun andere Branchen? Diese und andere Fragen möchten wir mit Ihnen gemeinsam in unserer Veranstaltung diskutieren.
Agenda
ab 12:15 Uhr | Einlass, Mittagsimbiss |
13:00 Uhr | Eröffnung Dr. Claudia Scholta, Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH |
13:10 Uhr | Quo vadis Automation? Robotik und Kognition Dr.-Ing. Simon Harst, Fraunhofer IWU Chemnitz |
13:40 Uhr | Herausforderungen und Lösungen für die Greiferauswahl zur Handhabung textiler Werkstoffe Sophie Herz, Dr.-Ing. Tino Kühn, Professur Entwicklung u. Montage von textilen Produkten TU Dresden |
14:00 Uhr | Robotik und textiles Handling Michael Fraede, Robotextile GmbH Dormettingen |
14:20 Uhr | Zeit für individuelle Gespräche - Kaffeepause |
14:50 Uhr | Flexible Robotiklösung zur Beschickung von Werkzeugmaschinen Johannes Abicht, Fraunhofer IWU Chemnitz |
| Pitches |
15:10 Uhr | Medienführendes Faserseil als Teil einer Robotikanwendung Dr.-Ing. Christoph Müller, Professur Förder- und Materialflusstechnik, TU Chemnitz |
15:15 Uhr | Warenschau mittels KI-basierter Kameralösung: aktuelle Fortschritte Norman Thieme, Unicontrol Systemtechnik GmbH Frankenberg |
15:20 Uhr | Möglichkeiten in der Robotik durch Taktile Sensorik Carsten Schumann, PowerON GmbH Dresden |
15:30 Uhr | Lab Tour Robotik Thomas Pfaff, Mittelstand-Digital Zentrum Smarte Kreisläufe, Sächsisches Textilforschungsinstitut e. V. Chemnitz |
16:30 Uhr | Ideenpanel N.N. |
gegen 17:00 Uhr | Zusammenfassung und Ausblick Dr. Claudia Scholta, Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH |
Wann:
Dienstag, den 6. Juni 2023 von 12:15 bis ca. 17:00 Uhr
Wer:
Textil- und Bekleidungsunternehmen, Robotik-Experten, Forschungsinstitute, Interessierte ...
Wo:
Sächsisches Textilforschungsinstitut e.V. (STFI)
Leichtbauzentrum
Annaberger Str. 240
09125 Chemnitz
Kostenfreie Parkplätze stehen am Technologie Centrum Chemnitz (TCC) zur Verfügung.
Wir bitten um Anmeldung zur Veranstaltung möglichst bis zum 23. Mai 2023.
Kosten:
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Da die Anzahl der Teilnehmer begrenzt ist, berücksichtigen wir die Anmeldungen nach Eingangsdatum.