Zum Inhalt springen

Messe Techtextil vom 21. bis 24. April 2026 in Frankfurt/Main

Interessensabfrage Thüringer Gemeinschaftsbeteiligung 

 

Der vti wird auch zur Techtextil 2026 einen Thüringer Gemeinschaftsstand organisieren.  Dieser soll sich wie 2024 zentral in Halle 11.1. befinden. 

Die Berechnungsmodalitäten seitens des vti werden analog zu 2024 sein, indem wir Ihnen auch diesmal einen festen Preis pro m² anbieten, der alle unten aufgeführten Leistungen enthält. Zusätzlich muss jeder Aussteller unter anderem die Kosten für das obligatorische Medienpaket in Höhe von 985 Euro und den individuellen Standbau tragen.  

Der Gemeinschaftsstand wird mit einem weithin sichtbaren Deckenabhänger sowie einem Schriftband „Thüringen“ gekennzeichnet.

Die Mindeststandgröße innerhalb des Gemeinschaftsstandes beträgt als Vorgabe seitens der Messe 9 m².  

Im Inneren des benachbarten sächsischen Gemeinschaftsstandes wird sich eine Gemeinschaftsfläche befinden, die Sitzgelegenheiten und eine Gemeinschaftsküche enthält. Hier bieten wir Ihnen anhand einer kleinen Speisekarte Speisen und Getränke an. Die Inanspruchnahme der Gemeinschaftsfläche und -küche ist bereits über die Mietkosten abgedeckt. Die Abrechnung der Speisen und Getränke erfolgt nach Verbrauch.

 

Die Messegesellschaft erhöht auch für 2026 die Preise wieder deutlich. Dies und die allgemeinen Preissteigerungen führen nach derzeitigem Stand zu den folgenden Kosten für die Teilnahme: 

netto einseitig offen  für vti- Mitglieder: 495 €/  / für Nichtmitglieder:   510 /m² 

netto zweiseitig offen für vti- Mitglieder: 510 €/für Nichtmitglieder: 525 /m²     

Wir bemühen uns um Rabatte und andere Unterstützungsleistungen, die wir an die Teilnehmer weitergeben werden. 

In den oben genannten Kosten sind folgende Leistungen enthalten:

  • Standfläche auf dem thüringischen Gemeinschaftsstand in Halle 11.1
  • AUMA und Umweltgebühren
  • Servicegebühren für Organisation und Koordinierung des Gemeinschaftsstandes durch den vti inklusive Ansprechpartner vor Ort während der Messe
  • Koordinierung und Vermittlung (auf Wunsch) des Standbaus
  • Nutzung der Gemeinschaftsfläche und -küche
  • 50 kostenfreie Besuchereinladungen
  • Eintrittskarten für Standpersonal in Abhängigkeit von der Standgröße

 

Folgende Kosten entstehen zusätzlich:

  • Medienpaket der Techtextil 2026 in Höhe von netto 985 € pro Aussteller (über die genauen Leistungen informieren wir Sie gerne auf Anfrage)
  • Standbaukosten entsprechend der Standgröße und der Messebaufirma
  • Stromkosten
  • Kosten für Speisen und Getränke nach Verbrauch
  • Kosten für Parkkarten sowie eventuelle zusätzliche Eintrittskarten für Standpersonal und/oder Kunden

 

Weiterer Ablauf:

Bei Interesse an der Teilnahme erhalten Sie von uns ein konkretes Angebot und einen Platzierungsvorschlag (vsl. im 3.Quartal 2025). Eine Abschlagsrechnung über die durch uns vorab zu begleichenden Standmietkosten sowie die Medienpakete erhalten Sie dann zur Bezahlung vorab.

Die übrigen Kosten werden kurz vor der Messe bzw. im Nachgang berechnet.

Die Eintragung im Messekatalog und die Bestellung von Eintritts- und Parkkarten erfolgt nach Vergabe der endgültigen Standnummer über uns. 

Die Messebaufirma wird sich, wenn gewünscht, ebenfalls mit Ihnen in Verbindung setzen und Ihnen ein Angebot für die Standgestaltung entsprechend Ihren Wünschen übermitteln. Hier ist außerdem ein gemeinsamer (Online)Termin aller Teilnehmer / Interessenten zur Absprache des Layouts und individueller Wünsche vorgesehen. 

Bitte bekunden Sie ihr Interesse mit Angabe der gewünschten Größe der Standfläche, der Art des Standes ( Reihen- oder Eckstand ), und ob Sie einen eigenen oder zentralen Standbau wünschen, bis zum 21.02.2025 per Mail an konrad.nagel@vti-online.de .

Für Fragen stehen Ihnen Herr Konrad Nagel (konrad.nagel@vti-online.de – 0371 836534-32) und Frau Anke Pfau (anke.pfau@vti-online.de – 0371 836534-31) gerne zur Verfügung.

 

 

 

 

 

 

Privatsphären-Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies und Integrationen, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).

Cookies

Name Verwendung Laufzeit
privacylayerStatusvereinbarung Cookie-Hinweis1 Jahr
fe_typo_userIdentifikation der aktuellen SitzungEnde der Sitzung

Integrationen

Name Verwendung
youtubeYoutube Video Einbindung
vimeoVimeo Video Einbindung