Zum Inhalt springen

Erfolgreiche Eröffnung der Ausstellung "Textil? Zukunft! 2025"

Am 6. März wurde im Industriemuseum Chemnitz die Ausstellung „Textil? Zukunft! 2025“ feierlich eröffnet. Die Schau präsentiert eine breite Palette innovativer Produkte sächsischer Textilunternehmen und Forschungseinrichtungen. Zu den Exponaten gehören unter anderem ein Snowboard und ein Kiteboard mit Hanffasern, eine schwimmende Pflanzeninsel, ein textiles Kranseil, eine Bodenschutzplatte aus glasfaserverstärkten Composite sowie Bademode und Bekleidung regionaler Hersteller.

Die Abendveranstaltung zur Eröffnung stieß auf große Begeisterung bei über 70 Gästen und Referenten. Besonders die Vielfalt und Innovationskraft der gezeigten Exponate beeindruckten die Besucher. Die Ausstellung gibt einen spannenden Einblick in die Zukunft der Textilbranche und zeigt, wie sächsische Unternehmen mit neuen Materialien und Technologien experimentieren.

Im Kulturhauptstadtjahr 2025 wird das Industriemuseum Chemnitz Beziehungen zu anderen europäischen Textilregionen wie Manchester, Mulhouse, Łódź, Tampere und Gabrowo beleuchten. Während die Hauptausstellung des Industriemuseums „Tales of Transformation“ Unterschiede und Gemeinsamkeiten in der historischen Entwicklung verdeutlicht, zeigt „Textil? Zukunft! 2025“ das textile Heute und Morgen in Chemnitz und Umland sowie den Partnerregionen. Die Ausstellung beleuchtet die Bedeutung der Textilindustrie für Chemnitz und die Region und bringt die Transformation dieser traditionsreichen Branche den Besuchern nahe.

Im Industriemuseum Chemnitz beteiligen sich 17 Unternehmen als Aussteller:

 

  • ASGLAFORM composites GmbH
  • ASGLAWO technofibre GmbH
  • BOXOM GmbH
  • bruno banani underwear GmbH
  • Fuse GmbH
  • Hightex Verstärkungsstrukturen GmbH
  • LiCoMo GmbH
  • Markeking GmbH / GERMENS
  • Mr. Snow GmbH
  • PI ROPE GmbH
  • Premium Bodywear AG
  • Sächsisches Textilforschungsinstitut e.V.
  • silbaerg GmbH
  • Strickmoden Bruno Barthel GmbH & Co. KG
  • Technische Universität Chemnitz
  • TROWIS GmbH
  • Vowalon Beschichtung GmbH Treuen

Weitere Ausstellungen im Rahmen des Projekts "Textil? Zukunft! 2025":

2025 präsentiert die Kulturhauptstadtedition von „Textil? Zukunft!“ die textilen Akteure Sachsens – aktualisiert und noch facettenreicher – im Industriemuseum Chemnitz sowie an textilhistorisch bedeutenden Satellitenstandorten der Stadt und im Umland.

 

  • 14. März 2025 Eröffnung der Ausstellung im Textil- und Rennsportmuseum Hohenstein-Ernsthal
  • 27. März 2025 Eröffnung der Ausstellung und Treffpunkt Textil in der Tuchfabrik Gebr. Pfau in Crimmitschau
  • 25. April 2025 Eröffnung Sonderausstellung "Tales of Transformation" im Industriemuseum Chemnitz
  • 3. Mai 2025 Eröffnung der Ausstellung im Tuchmacherhaus Hainichen
  • 10. Mai 2025 Eröffnung der Ausstellung im Esche-Museum Limbach-Oberfrohna
  • 18. Mai 2025 Eröffnung der Ausstellung in der Historischen Schauweberei Braunsdorf
  • 26. Juni 2025 Eröffnung der Ausstellung in der Villa Esche in Chemnitz

Partner und Unterstützer:

Im Rahmen des „TextilBoom“ der 4. Sächsischen Landesausstellung 2020 in der Tuchfabrik Gebr. Pfau Crimmitschau engagierten sich Akteure aus Kultur, Bildung, Forschung und Wirtschaft. Für die begleitende Ausstellung „Textil? Zukunft!“ legten der Zweckverband Sächsisches Industriemuseum und die Stadt Crimmitschau gemeinsam mit dem Freistaat Sachsen – Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst (SMWK), Sächsische Landesstelle für Museumswesen (SLfM) und Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr (SMWA) – sowie der Verband der Nord-Ostdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie e. V. (vti) den Grundstein.

Die Kulturhauptstadtedition 2025 wird gefördert vom Freistaat Sachsen. Die Projektleitung liegt beim Verband der Nord-Ostdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie e. V.

Ansprechpartnerin: Anke Pfau, anke.pfau@vti-online.de, +49 371 836534-31.

Partner sind die ausstellenden Museen und die präsentierten Akteure.

Ausstellung Textil? Zukunft 2025 im Industriemuseum Chemnitz
Foto: W. Schmidt
Foto: W. Schmidt
Ausstellung Textil? Zukunft 2025 im Industriemuseum Chemnitz
Foto: W. Schmidt
Foto: W. Schmidt
Ausstellung Textil? Zukunft 2025 im Industriemuseum Chemnitz
Foto: W. Schmidt
Foto: W. Schmidt
Ausstellung Textil? Zukunft 2025 im Industriemuseum Chemnitz
Foto: W. Schmidt
Foto: W. Schmidt
Ausstellung Textil? Zukunft 2025 im Industriemuseum Chemnitz
Foto: W. Schmidt
Foto: W. Schmidt
Ausstellung Textil? Zukunft 2025 im Industriemuseum Chemnitz
Foto: W. Schmidt
Foto: W. Schmidt
Eröffnung der Ausstellung Textil? Zukunft 2025 im Industriemuseum Chemnitz
Foto: W. Schmidt
Foto: W. Schmidt
Eröffnung der Ausstellung Textil? Zukunft 2025 im Industriemuseum Chemnitz
Foto: W. Schmidt
Foto: W. Schmidt
Eröffnung der Ausstellung Textil? Zukunft 2025 im Industriemuseum Chemnitz
Foto: W. Schmidt
Foto: W. Schmidt
Eröffnung der Ausstellung Textil? Zukunft 2025 im Industriemuseum Chemnitz
Foto: W. Schmidt
Foto: W. Schmidt
Eröffnung der Ausstellung Textil? Zukunft 2025 im Industriemuseum Chemnitz
Foto: P3N
Foto: P3N

Pressekontakt

vti-pressedienst

Verband der Nord-Ostdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie e. V. (vti), Sitz Chemnitz
c/o P3N MARKETING GMBH, Chemnitz
Telefon: +49 371 243509 00 
E-Mail: vti-pressedienst@p3n-marketing.de

Privatsphären-Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies und Integrationen, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).

Cookies

Name Verwendung Laufzeit
privacylayerStatusvereinbarung Cookie-Hinweis1 Jahr
fe_typo_userIdentifikation der aktuellen SitzungEnde der Sitzung

Integrationen

Name Verwendung
youtubeYoutube Video Einbindung
vimeoVimeo Video Einbindung