Schalldämm-System aus Naturfaservliesstoffen für Wohnungen, Büros & Co. mit (Welt-)Spitzenwert
10. Januar 2020
Norafin präsentierte sächsische Innovation auf Leitmesse „Heimtextil“
Frankfurt/M. / Mildenau / Chemnitz, 10. Januar 2020 – Der Spezialvliesstoff-Hersteller Norafin Industries (Germany) GmbH, Mildenau/E., hat auf der heute in Frankfurt/M. zu Ende gehenden internationalen Leitmesse „Heimtextil“ erstmals ein aus Naturfasern bestehendes Schalldämm-System für Wohnungen, Büros, Praxen und sonstige Räume präsentiert. Bislang dominieren in diesem Sektor aus Kunststoffen hergestellte Dämmsysteme.
„Das Fachpublikum hat unsere Innovation mit großem Interesse wahrgenommen; denn mit einem mittleren Absorptionsgrad von 0,8 – der Maximalwert wäre 1,0 – sind wir weltweit der Spitzenreiter bei Dämmsystemen aus Naturmaterialien“, berichtete Geschäftsführer André Lang während eines Medientermins des Verbandes der Nord-Ostdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie e. V. (vti) am 10. Jan. 2020 in Chemnitz. Wie er weiter ausführte, entstand das Schallabsorber-Konzept im Rahmen eines vom Bundeswirtschaftsministerium geförderten ZIM-Projektes in Kooperation mit drei sächsischen Partnern: Das Institut für Textilmaschinen und Textile Hochleistungswerkstofftechnik (ITM) der TU Dresden zeichnete für die Werkstoffanalyse verantwortlich; die Professur Akustik und Haptik (AHA) für die Erzeugnisprüfung laut DIN. Die SWAP (Sachsen) GmbH, Frankenberg, stellt die aus Wellpappe bestehenden Wabenplatten her, die als Träger der schallschluckenden Textilien fungieren. Je nach Bedarf kann das System in Form von Raumteilern sowie als Wand- oder Deckenpaneele geliefert werden. „Bei der Entwicklung der neuartigen Schallabsorber haben wir unsere Erfahrungen eingebracht, die wir bei der Entwicklung und der Vermarktung von Naturfaser-Vliesstofftapeten gesammelt haben“, erläuterte André Lang. Hinsichtlich Design und individueller Gestaltung biete sich den Nutzern ein großes Spektrum von Möglichkeiten.
Norafin zeigte in Frankfurt/M. zudem Produkte der Eigenmarke „Extra Organic“. Sie entstehen aus nachwachsenden Rohstoffen und sind vollständig biologisch abbaubar. Die Wandverkleidungen gibt es in rein natürlicher Anmutung sowie in bedruckten oder bestickten Varianten. Die Tapeten bestehen aus Flachs sowie zum geringen Teil aus Viskosefasern, die aus nachhaltiger Waldwirtschaft gewonnen werden. Für die Flachstapete erhielt Norafin auf der „Heimtextil 2020“ die Auszeichnung „Trendscout Special Mention“.
Norafin gilt als einer der innovativsten Hersteller wasserstrahlverfestigter und vernadelter Spezialvliesstoffe. Deren wichtigste Einsatzgebiete sind Schutzbekleidungen, Nass- und Trockenfiltration, Spezialreinigungssysteme sowie Medizin und Gesundheitswesen. 2019 betrug der Umsatz 37 Mio. EUR. Am Produktionsstandort im erzgebirgischen Mildenau sind 190 Mitarbeiter beschäftigt. 2018 hatte Norafin in Mills River (US-Staat North Carolina) eine eigene Produktionsstätte mit gegenwärtig 40 Mitarbeitern eröffnet.
Medien-Kontakt
Norafin Industries (Germany) GmbH
Kerstin Knorr
Telefon: 03733 5507 266
E-Mail: kerstin.knorr@norafin.com